Die Eröffnung durch Frau Dir. Krendl brachte mit einem Ausspruch Pippi Langstrumpfs („Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“) in Erinnerung wie viel Potential für die Wertvermittlung die Beschäftigung mit Kinderliteratur hat. Lindgren meinte dazu
„Wie die Welt von Morgen aussieht, hängt in hohen Maß von der Einbildungskraft jener ab, die jetzt gerade lesen lernen.“
So beschäftigten wir uns in diesem Jahr mit Tieren, die die Besten sein wollten. Die 2.a Klasse präsentierte das Buch „Frau Bunt mit Hund“.
Interessante Vorschläge zur neuen Bildungsreform in Reimen brachte die 2.b Klasse. Auch der altbekannte „Struwwelpeter“ durfte nicht fehlen.
Hase und Igel in der Schule“ boten die Schüler der 3.Klasse dar.
Die 4. Klasse griff das Thema Zauberlehrling, den wir in der Oper gesehen hatten, auf, las die Ballade und inszenierte eine Tanz-, Rap- und Musikversion davon.