IBIDU
Im Rahmen der „Interessen - und Begabtenförderung“ wird heuer einmal wöchentlich die unverbindliche Übung „IBIDU“ (=Ich bin ich und ich bin du) zum Thema „Darstellendes Spiel“ angeboten.
Was ist das darstellende Spiel?
Das „Darstellende Spiel“ ist ein Teil des Lehrplans und dient vor allem der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Im Einzelnen geht es darum,
- die Lust am Spiel, die Lebensfreude und Heiterkeit der Kinder zu erhalten
- sich mit den eigenen Gefühlen, Ideen, Wünschen und Bedürfnissen auseinander zu setzen (Selbsterfahrung) und das Selbstwertgefühl zu stärken
- sich in die Rolle des anderen hineinzuversetzen (Empathie)
- kooperative Verhaltensweisen zu entwickeln (soziales Lernen)
- • Spannungen zu lösen und Aggressionen im Spiel abzubauen
- • Fantasie, Kreativität und divergentes Denken weiterzuentwickeln.
Folgende Themen werden werden in dieser Stunde behandelt:
• Interaktionsspiele zum Aufbau von Kontakt – und Spielbereitschaft (z.B. Lockerungs- und Vertrauensspiele, Kontakt- und Kommunikationsspiele, Spiele zur Entspannung, Konzentration und zum Abbau von Aggressionen...)
• Schulung von nonverbalen Ausdrucksübungen wie z.B. der Einsatz von Gestik, Mimik, Tanz und Pantomime, sowie verbalen Ausdrucksmöglichkeiten mit Lauten, Musik und der Sprache
• Improvisationen zum Einstieg ins Rollenspiel (z.B. einfache Bewegungs- und Sprechszenen, Schatten-, Figuren-, Masken- und Puppenspiel, Tanz- und Bewegungsspiel...).
Diese unverbindliche Übung wird von Frau Metnitzer, BEd. geleitet und findet Donnerstags in der 5. Stunde für die Kinder der Grundstufe 1 statt.