Ein besonderer Höhepunkt der vierten Klasse sind die Graztage. Dieses Jahr griffen sie unser Projektthema „Geschichte der Steiermark“ in unterschiedlichen Schwerpunkten auf.
Bereits im April besuchten wir die frühgeschichtliche Ausstellung im Joanneum, wo wir uns mit Fossilien, Knochen und der Entstehung der Steiermark wie wir sie heute kennen beschäftigten.
Ein paar Wochen später tauchten wir im Archäologiemuseum im Schloss Eggenberg mitten in die Eisenzeit ein und beschäftigten uns besonders mit der Hallstattkultur.
Den Abschluss bildeten die drei Lehrausgänge in die Innenstadt. Am ersten Halbtag waren wir gemeinsam mit Frau Pock als unserer Stadtführerin quer durch Graz unterwegs. Über die Murinsel hinweg kamen wir bis zum Hackher-Löwen und ins Innere des Uhrturms, der Dom faszinierte uns
ebenso, wie der Kreuzgang der Franziskaner Kirche.
Viel Wissen wurde hierbei gesammelt, das wir für den nächsten Tag gut brauchen konnten, als alle Kinder in kleinen Gruppen allein loszogen um bei der Stadtrallye viele verschiedene, knifflige Aufgaben zu lösen.
Wussten Sie zum Beispiel, was auf der Rumortafel steht? Wir jetzt schon.
Das und vieles weitere über Graz konnten wir erkunden und erforschen,