Zum Inhalt springen
  • Suchtentstehen

    Sucht ist das Ergebnis eines langen dynamischen Prozesses, dessen Verlauf unterschiedlich lange dauern kann und oft sowohl von der betroffenen Person als auch vom Umfeld nicht wahrgenommen wird.

    Bei der Entstehung einer Abhängigkeitserkrankung spielen viele Ursachen eine Rolle, die nicht in einem direkten Ursachen-Wirkungs-Zusammenhang, sondern in einer ständigen Wechselbeziehung stehen.

    Im sogenannten Suchtdreieck werden sie zu drei Faktoren zusammengefasst:

    • Die suchtkranke Person (unter anderem genetische Faktoren, körperliche Konstitution, psychische und persönliche Entwicklung)
    • Gesellschaft und Umwelt (unter anderem Akzeptanz des Stoffes, Freundeskreis, Gruppendruck, strukturelle Bedingungen der Gesellschaft)
    • Suchtstoff (unter anderem Wirkung, Verfügbarkeit, Abhängigkeitspotential)
    Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz