Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt: Budgetbegleitgesetz 2025
Es werden Maßnahmen zur Konsolidierung des Budgethaushalts im Bereich der Steuern und Abgaben umgesetzt.
- Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt: 30. Juni 2025
- Inkrafttreten: überwiegend 1. Juli 2025
Ziele
- Beitrag zur Budgetkonsolidierung bzw. Förderung der Steuergerechtigkeit
- Entlastung und Stärkung von Unternehmen sowie deren Beschäftigten
- Entlastung der Bürgerinnen/Bürger
Inhalt
- Aussetzen des letzten Drittels der Inflationsanpassung im Rahmen der kalten Progression
- Aussetzung der jährlichen Inflationsanpassung des Kinderabsetzbetrages
- Lückenschluss bei der Grunderwerbsteuerpflicht von Immobilientransaktionen ("Share Deals")
- Einführung eines Umwidmungszuschlages bei Grundstücksveräußerungen
- Anhebung der Stiftungseingangssteuer
- Erweiterung der verpflichtenden elektronischen Zustellung
- Anhebung von Glücksspielabgaben
- Erhöhung der Basispauschalierung inklusive Vorsteuerpauschale
- Erhöhung des Pendlereuros
- Ermöglichung einer steuerfreien Mitarbeiterprämie
- Umsatzsteuerbefreiung für Frauenhygieneartikel und Verhütungsmittel
Hauptgesichtspunkte
Mit ökonomisch treffsicheren Maßnahmen wird das österreichische Steueraufkommen erhöht. Die steuerlichen Maßnahmen leisten einen Beitrag, um den angestrebten Konsolidierungsbedarf zu decken und das Haushaltsdefizit zu reduzieren. Ziel ist es aber auch, für künftige Entlastungen und Reformvorhaben einen größeren Handlungsspielraum zu schaffen, die Steuerstruktur zu verbessern und dabei auch ein steuergerechtes Abgabensystem sicherzustellen.
Weiterführende Links
Letzte Aktualisierung: 30.06.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen